Birgit Franke-Borriès
Sängerin (Sopran) Oper und Musical - Staatlich geprüfte Gesangspädagogin
Die Autorin Birgit Franke-Borries hat an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden klassischen Gesang, Musical und Gesangs pädagogik studiert und war anschließend 11 Jahre im Engagement an der Staatsoperette Dresden. Nach Ihrer Ausreise 1980 aus der damaligen DDR, war sie viele Jahre in Einzelunterrichten und Kursen freiberuflich tätig, sodass sie auf eine langjährige erfolgreiche stimmbildnerische, gesangspädagogi-- sche, sprecherzieherische und stimmtherapeutische Lehrpraxis verweisen kann. 2021 veröffentlichte sie ihr erstes Buch mit dem Titel „Die zentrale Steuerung des bewussten Gesangs am Tonsitz“.
Alle Themen sind mit 72 Bildern so beschrieben, dass sie leicht zu verstehen sind und gleichzeitig dem heutigen Wissensstand entsprechen. Sie sind bedeutsam für alle Sängerinnen und Sänger im klassischen wie im Popbereich, für alle Gesangslehrenden im privaten und im Hochschulbereich sowie für alle, die sich mit Gesangsstimmen befassen. Ein kritisches Lehrbuch, das hoffentlich einiges bewegen wird.
Hier beschreibt sie ausführlich, wie, wo und wodurch alle gesangstechnischen Verläufe am Tonsitz so aktiviert werden können, dass ein gesunder, klangreiner, tragfähiger und ausdrucksstarker Gesang entsteht, der ohne Verspannungen und Fehlhaltungen bis in die hohen Gesangslagen mühelos das Publikum erreicht. Bisherige Lehrmeinungen wurden eingehend überprüft, fehlerhafte Abläufe begründet abgelehnt und mit neuen gesangstechnischen Erkenntnissen bereichert.
Kontakt
 Birgit Franke-Borries  Die zentrale Steuerung des gesamten Gesangs  am TONSITZ des harten Gaumens  Die klassische Gesangstechnik in ihrer natürlichen  Einfachheit und schwungvollen Dynamik   Erweiterte Ausgabe vom November 2025